Musik machen – sei es singen, ein Instrument spielen, oder auf andere Weise daran beteiligt – ist die Leidenschaft vieler Menschen. Viele kommen bereits im Kindesalter mit der Musik in Berührung, lernen ein Instrument und werden davon nicht losgelassen.
Eine Schülergruppe spielt am SommerfestAuch der Harmonika-Club bietet Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit, ein Instrument zu erlernen. Wer Lust hat, kein alltägliches Instrument wie zum Beispiel Gitarre zu lernen, ist bei uns genau richtig, denn das Akkordeon ist ein vielseitiges Instrument wie fast kein anderes. Neben der oft assoziierten volkstümlichen Musik reicht die Spannbreite von Klavierliteratur aus dem Barock über argentinische Tangomusik bis hin zu zeitgenössischen Werken aller Genres. Hätten Sie gedacht, dass wir Lieder von Queen, den Toten Hosen oder Coldplay spielen?
Unterricht für Anfänger und Fortgeschrittene findet bei uns sowohl im Einzel-, als auch im Gruppenunterricht statt. So wird nicht nur das individuelle Leistungsniveau jedes Schülers berücksichtigt, sondern gleichzeitig das dynamische Zusammenspiel in der Gruppe erlernt und gefördert. Das spielerische Können auf der einen Seite sowie das Agieren in der Gruppe auf der anderen Seite sind wichtige Bausteine, die im späteren Verlauf auch wichtig sind für das Spielen im Orchester. Das Orchester des HCR repräsentiert den Verein in der Öffentlichkeit durch Konzerte und Auftritte im Landkreis.
Wenn Sie neugierig geworden sind und Sie für sich selbst oder ihre Kinder eine Alternative zu einer teuren Musikschule suchen, sind wir eine gute Wahl. Unsere Dirigentin und Ausbildungsleiterin ist ausgebildete Musiklehrerin und somit optimal für den Unterricht geschult. Unsere Spieler verteilen sich auf den gesamten Landkreis Erlangen-Höchstadt und kommen etwa aus Hemhofen, Dechsendorf oder Adelsdorf.
Kommen Sie doch zu einer unserer Proben in Röttenbach um sich ganz unverbindlich zu informieren oder kontaktieren Sie uns einfach per Telefon, E-Mail, Facebook oder Google.
Hier können Sie sich unseren Mitgliedsantrag im pdf-Format herunterladen und anschließend ausdrucken. Zum Öffnen von pdf-Dateien benötigen sie den Adobe Acrobat Reader oder ein anderes Programm, das zum Darstellen von pdf-Dateien geeignet ist. Den Acrobat Reader können Sie auf den Seiten von Adobe kostenlos herunterladen.
Egal, ob Sie oder ihre Kinder bei uns Akkordeon spielen beziehungsweise lernen wollen oder Sie den Verein als Fördermitglied unterstützen möchten, unser Aufnahmeantrag deckt beide Möglichkeiten ab.
![]() |
|
Aufnahmeantrag für die aktive Mitgliedschaft als auch die Fördermitgliedschaft beim Harmonika-Club Röttenbach. |
|
![]() ![]() ![]() |
Download |
Wir freuen uns, dass Sie sich hier über einen Beitritt zu unserem Verein informieren. Dafür gibt es gute Gründe. Auf jedem Fall können Sie unserem Verein damit helfen und weiter voran bringen. Wir können Ihnen hier noch einige Argumente nennen, warum es sich lohnt:
Sie können unserem Verein als Spieler beitreten, denn wir sind immer auf der Suche nach Menschen, die Akkordeon spielen können oder es lernen möchten.
Wenn Sie selbst interessiert sind, oder vielleicht Kinder haben oder kennen, die ein Instrument lernen möchten, dann sind Sie bei uns genau richtig. Unsere Dirigentin Simone Ehrlicher ist als Lehrerin pädagogisch hervorragend geschult, und wurde auf dem Akkordeon geprüft. Sie bildet unsere Mitglieder in allen Altersgruppen aus. Dadurch ist fachgerechter Unterricht garantiert und der Erfolg bleibt nicht aus.
Weitere Informationen zum Thema finden Sie hier: Akkordeon spielen lernen
Auch wenn Sie kein Interesse daran haben, unser Instrument zu erlernen, können Sie uns unterstützen. Werden Sie Fördermitglied.
Wir sind ein relativ kleiner Verein und daher über jedes Mitglied dankbar. Unser gemeinnütziger Verein finanziert sich zu einem großen Teil durch die Mitgliedsgebühren und durch Spenden bei Konzerten. Auf diese Einnahmen sind wir angewiesen, da auch der HCR regelmäßige Ausgaben hat. Es muss beispielsweise die Dirigentin bezahlt werden, und auch in neue Noten sollte zur Erweiterung des Repertoires investiert werden. Manchmal müssen für den Verein auch neue Instrumente angeschafft werden oder vorhandene repariert werden.
Wenn Sie also unsere Musik mögen und weiterhin von uns hören wollen, dann würden wir uns freuen, wenn sie uns unterstützen. Letztendlich kommt es Ihnen wieder zugute, sei es durch die Instrumente oder auch neue Stücke, die Sie noch nicht gehört haben.
Ob als Spieler oder als Förderer: Werden Sie Mitglied